Das war die erste Sommertagung des Instituts

3. Juli 2025 | Tagungen des Instituts

Vom 13. bis 14. Juni 2025 fand die erste Sommertagung unseres Instituts in Hannover statt

Die Tagung wurde so kuratiert, dass ein gelungener interdisziplinärer Austausch rund um das Thema Vergänglichkeit bei sommerlichen Temperaturen in der Galerie metavier stattfinden konnte. In einer Mischung aus verschiedenen Vorträgen, einer Filmvorstellung und Lesung hat sich sozialwissenschaftliche Forschung zu den Themen Sterben, Tod und Trauer mit einer Tagungskultur aus konstruktiven Gesprächen und genügend (Pausen-)Räumen für Begegnungen vereint. Die Tagung trug somit auch dazu bei, den öffentlichen Kommunikationsraum über Themen der Endlichkeit zu weiten.

In wenigen Wochen wird hier für Sie der Tagungsbericht erscheinen. Schauen Sie daher gerne wieder herein.

»Vielen Dank für die vielen Perspektiven, die ich hier erfahren konnte und mitnehmen werde.«

Aussage einer Tagungsteilnehmerin

 

»Das Thema der Tagung wird mich begleiten. Es beschäftigt mich und ich werde friedvoller darauf schauen.«

Aussage eines Tagungsteilnehmers

Ein herzliches Dankeschön geht an …

alle Menschen, die an dieser Tagung in Form von Vorträgen, Präsentationen und interessierten Teilnahmen mitgewirkt und ihr wertvolle Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Ein besonderer Dank gilt denen, die ehrenamtlich eher im Hintergrund dazu beitrugen, dass diese Tagung gelingen und nachwirken kann. Zu diesen Menschen zählen Gudrun Sitter und Marian Haida, die das Catering liebevoll gestaltet haben sowie Dr. Ursula Engelfried-Rave, die das nachträgliche Schreiben des Tagungsberichts übernimmt.

Ein herzliches Dankeschön geht ebenso an unsere Kooperationspartner und Kollegen des Arbeitskreises Thanatologie, die bereits im Vorfeld der Tagung an ihrer inhaltlichen Feinjustierung mitgewirkt haben. Dazu gehören PD Dr. Thorsten Benkel, Dr. Ekkehard Coenen und Matthias Meitzler M.A.

Dass die Tagung in einer Galerie für zeitgenössische Kunst veranstaltet werden konnte, dafür danken wir herzlich unseren Kooperationspartnern Johann Brandes und Sven Cordes.

Matthias Kasper möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen für die Erstellung der Tagungswebsite.

Eindrücke

»Die Tagung hat Räume geöffnet, die
vorher nicht da waren.«

Aussage einer Tagungsteilnehmerin 

Die Tagungen des TRAUERFORSCHUNGSINSTITUTS werden in einem zweijährigen Rhythmus stattfinden. Wir freuen uns daher schon auf die nächste Sommertagung im Jahr 2027!

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen im Nachgang der Tagung? Dann freuen wir uns auf Ihre Zeilen.

Datenschutz

6 + 14 =